Hundeschule & Verhaltensberatung Nancy Fuhr

Dummytraining

Ursprünglich wurde das Dummytraining in England zum Trainieren von Jagdhunden genutzt, um das erlegte oder verletzte Tier schnell zu finden und dem Jäger zu bringen (apportieren). Heute wird diese Art des Trainings hauptsächlich zu Freizeitzwecken genutzt, um z. B. Familienhunde in ihrer Aufmerksamkeit, Apportierfähigkeit und Teamkompetenz zu fördern. 

Die abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben aus dem Dummytraining lassen sich problemlos in die täglichen Spaziergänge integrieren und zählen zu den schönsten Beschäftigungen für den Hund, die ihn körperlich und geistig fordern. 

Die Dummyarbeit baut auf drei Eckpfeilern auf: Markieren, Suchen und Einweisen.

Beim Markieren lernt der Hund, ruhig neben seinem Hundeführer zu sitzen und das Geschehen zu verfolgen, die Flugbahn des geworfenen Dummys abzuschätzen und Richtung und Entfernung der Fallstelle zu bestimmen, auch wenn er die Flugbahn nicht im Ganzen sehen konnte. 

Unter Suchen (richtig heißt es „Freiverlorensuchen“) versteht man einen Apport, bei dem der Hund nicht markieren konnte und auch der Hundeführer nicht weiß, wo die Fallstelle liegt. Der Hund soll durch selbstständiges Suchen den Dummy finden. 

Beim Einweisen lenkt der Hundeführer den Hund mit Hilfe seiner Stimme, Pfeife und Handzeichen in das Fallgebiet des Dummys. 

Sie und Ihr Hund sind in diesem Kurs richtig: 

Das Dummytraining ist für Sie und Ihren Hund bestens geeignet, wenn Sie eine vielfältige und anspruchsvolle Beschäftigung für Ihren Hund suchen und ihn mit all seinen Sinnen auslasten und fordern möchten. Und erst recht, wenn Ihr Hund besonderen Spaß an Bewegung hat oder gar jagdliche Ambitionen zeigt und Sie ihm eine angemessene und artgerechte Beschäftigung bieten möchten. 

Sie und Ihr Hund lernen: 

Die allgemeine Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Nasen- und Augenleistung des Hundes werden mit dem Dummytraining trainiert. Ihr Hund lernt, eine Reihe von Ritualen und Signalen zu befolgen und auf Ihre Führungsqualität zu vertrauen.  

Voraussetzungen: 

Ihr Hund sollte über einen guten Grundgehorsam wie Sitz und Platz - auch unter Ablenkung - verfügen und offen für neue Herausforderungen sein.  

Ihr Hund sollte sich in Gegenwart anderer Hunde und Menschen wohlfühlen und in der Lage sein, sich zu konzentrieren. Dieser Kurs ist nur buchbar, wenn der Hund schon einmal in unserer Hundeschule war oder nach Buchung unserer Kennenlernstunde. 

Trainerin: 

Iris Landschreiber

Nancy Fuhr

Termine: 

Anfänger:  

Samstag, 22.03.24 um 10:30 Uhr

Dienstag, 13.05.25 um 17:00 Uhr 

Samstag, 26.05.25 um 13:15 Uhr

          

Leicht fortgeschrittene Kurse:

Freitag, 21.03.25 um 14:00 Uhr

Mittwoch, 26.03.25 um 16:30 Uhr

Mittwoch, 02.07.25 um 16:30

Fortgeschrittene: 

Montag, 31.03.25 um 18:00 Uhr

Samstag, 24.05.25 um 12:00 Uhr

Kosten:

8 Stunden | Preis: 152,00 €